Direkt zum Inhalt springen
  • Pic3
  • Pic11_Neu
  • Pic12_Neu
  • Pic13_Neu
  • Pic 8_Neu
  • Pic10_Neu
  • Pic5

Datenschutz

Datenschutzerklärung

Die Lokalnachrichten Verlagsgesellschaft mbH misst dem Schutz Ihrer Privatsphäre als Nutzer von messe-sachsen.de höchste Bedeutung zu. Dies gilt insbesondere für die Verarbeitung personenbezogener Daten. Unsere Datenschutzbestimmungen stehen im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen.

Wir möchten das Vertrauen der Nutzer in unser Angebot stärken und den Umgangmit personenbezogenen Daten offen legen.

Diese Datenschutzerklärung gilt für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung („Verwendung") Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Internetplattformen sowie für Lieferungen und Leistungen, die Sie über uns beziehen oder beziehen möchten. Für Fragen zur Datenschutzerklärung wenden Sie sich bitte an dsb(at)LN-Verlag(dot)de oder schreiben uns an:

Photodesign Annett Scholz
Datenschutzbeauftragte(r)
Innere Lauenstraße 6
02625 Bautzen


1. Verantwortliche Stelle im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes und des Telemediengesetzes:

Photodesign Annett Scholz
Datenschutzbeauftragte(r)
Innere Lauenstraße 6
02625 Bautzen


E-mail: info(at)messe-sachsen(dot)de
Telefon: 0172 9511940

Inhaltlich verantwortlich:
Anett Scholz

2. Allgemeines
Diese Erklärung gilt für den Internetauftritt der Lokalnachrichten Verlagsgesellschaft mbH unter www.messe-sachsen.de.

2.1. Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind solche Einzelangaben, die sich auf eine Person beziehen oder die geeignet sind, einen Bezug zu einer Person herzustellen, wie z.B. der Name, die Post-Adresse, eine Telefonnummer, eine E-Mail-Adresse, die Bankverbindung etc. Personenbezogene Daten können somit genutzt werden, um Ihre Identität festzustellen.

2.2. Nicht personenbezogene Daten
Nicht personenbezogen sind Daten, die beim Aufruf von messe-sachsen.de durch Ihren Browser zustande kommen und in Logfiles auf den Servern der Lokalnachrichten Verlagsgesellschaft mbH und technischen Dienstleistern gespeichert werden. Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an.

3. Wann und zu welchem Zweck werden Daten von uns erhoben?
Die Lokalnachrichten Verlagsgesellschaft mbH erhebt, speichert oder verarbeitet Daten grundsätzlich nur im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften oder wenn Sie als Nutzer ausdrücklich die Genehmigung dazu erteilt haben. Laut der gesetzlichen Vorschriften ist die Erhebung, Speicherung und Nutzung von Daten unter anderem dann zulässig, wenn sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung eines Vertragsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten) und die Inanspruchnahme von Telediensten und deren Abrechnung ermöglichen (Nutzungs- und Abrechnungsdaten).

3.1. Besuch unserer Internetseite
Wenn Sie auf unsere Websites zugreifen, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen beinhalten allgemeine technische Informationen, wie zum Beispiel:

• Browser-Typ und -Version
• Verwendetes Betriebssystem
• Webseite, von der aus Sie uns über einen Link besuchen (Referrer-URL)
• Webseite, die Sie besucht haben
• Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs auf unsere Internetseiten
• Ihre IP-Adresse

Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, die keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Anonyme Informationen dieser Art werden von uns statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinter stehende Technik zu optimieren. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Eine Verknüpfung dieser Daten mit anderen Daten erfolgt durch uns ebenfalls nicht.

3.3. Datenweitergabe
Ihre uns zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben.

4. Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung und Löschung
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei der Lokalnachrichten Verlagsgesellschaft mbH gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, abgesehen von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung.

Bitte wenden Sie sich dazu an unseren Datenschutzbeauftragten unter dsb(at)LN-Verlag(dot)de

5. Gewinnspielteilnahme
In Fällen, in denen die Lokalnachrichten Verlagsgesellschaft mbH die Teilnahme an einem Gewinnspiel anbietet, werden u.a. folgende Daten erfasst und gespeichert: Vorname, Nachname, Straße, Hausnummer, PLZ, Ort, Telefonnummer, Geburtsdatum und Ihre E-Mail-Adresse. Wir geben die Bestandsdaten einschließlich der Anschrift und E-Mail-Adresse nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weiter. Ausgenommen hiervon sind lediglich unsere Logistikpartner, denen wir im Gewinnfalle die zur Zustellung Ihres Gewinns erforderlichen Daten übermitteln. Sobald das Gewinnspiel und die Umfrage beendet und alle Gewinne erfolgreich zugestellt worden sind, werden sämtliche Daten, die ausschließlich zum Zwecke der Gewinnspielteilnahme gespeichert wurden, vollständig gelöscht.

Im Zusammenhang mit einer Gewinnspielspielregistrierung können Sie Ihr Einverständnis zur Übermittlung weiterer Informationen erklären. Die Einzelheiten ergeben sich aus der Einverständniserklärung.

6. Kontaktdaten
Treten Sie per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.

7. Verwendung von Cookies
Auf unseren Internetseiten verwenden wir Cookies. Diese kleinen Textdateien werden auf Ihrem Computer gespeichert und halten allgemeine Nutzungsdaten fest. Die auf unseren Internetseiten eingesetzten Cookies haben unterschiedliche Laufzeiten. Die verwendeten „Sitzungscookies" („Session-Cookie") werden automatisch gelöscht, wenn Sie den von Ihnen genutzten Browser schließen. Demgegenüber verbleiben persistente Cookies („Persistent Cookies") bis zum Ablauf einer voreingestellten Frist (Minuten, Tage oder auch Jahre) auf Ihrem Computer aktiv.

Sie können Cookies jederzeit über die entsprechende Browserfunktion löschen oder ganz deaktivieren. Wenn Sie Cookies löschen oder ihren Browser so einstellen, dass er Cookies ablehnt, kann dies allerdings die Funktion unserer Seiten beeinträchtigen.

Weitere Informationen zu Cookies finden Sie unter http://www.meine-cookies.org

7.1 Analytische Cookies
Analyse-Cookies sammeln Informationen zum Surfverhalten der Besucher, also zur Art und Weise der Nutzung der Website. So registrieren Analyse-Cookies zum Beispiel, welche Seite am meisten besucht wird und an welchen Stellen Fehlermeldungen auftreten. Cookies dieser Art vermitteln uns Einblicke in die Funktionsweise der Website und wie diese verbessert werden kann. Damit tragen diese Cookies zum Benutzerkomfort für die Besucher der Website bei.

7.2 Technische Cookies
Technische Cookies stellen sicher, dass unsere Websiten und bestimmte Funktionen ordnungsgemäß funktionieren, wenn Besucher diese aufrufen. Hierbei handelt es sich zum Beispiel um die Anmeldung an Ihrem Benutzerkonto. Ohne diese Art Cookies können bestimmte Dienste, wie zum Beispiel das Einloggen, Onlinebestellungen oder der elektronische Zahlungsverkehr nicht ausgeführt werden. Des Weiteren verwenden wir diese Cookies zu Abrechnungszwecken, insbesondere für die Messung des Nutzungsumfangs kostenloser Inhalte.

7.3. Third-Party-Cookies
Cookies von Drittanbietern (Third-Party-Cookies) sind solche, die von anderen Organisationen platziert werden, die wir für verschiedene Dienste in Anspruch nehmen. Solche Drittanbieter können Unternehmen sein, die für die eingeblendete Werbung verantwortlich sind oder externe Dienstleister sein, die in Cookies setzen, um uns Ihr Nutzungsverhalten mitzuteilen, siehe auch unter Punkt 9. Die Drittanbieter erheben dabei pseudonymisierte Daten, diese erlauben keinen Rückschluss auf Ihre Person. Ihre bei Nutzung unserer Internetseite übermittelte IP-Adresse wird vollständig anonymisiert.

7.4. Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.

7.5. Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

8. Technische Sicherheit
Wir sind um alle notwendigen, technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen bemüht, um Ihre personenbezogenen Daten so zu speichern, dass sie vor unberechtigtem Zugang und Missbrauch geschützt sind.

Unsere Mitarbeiter sind verpflichtet, beim Umgang mit Daten die Regelungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu beachten.

In Fällen in denen Sie uns sensible Daten, wie z. B. ihre Bankverbindung übermitteln, setzen wir SSL (Secure Sockets Layer) ein. SSL verschlüsselt Ihre Daten während der Übermittlung über das Internet an uns. Der so geschützte Weg Ihrer Daten wird oft durch ein Schloss-Symbol in der Statusleiste Ihres Browsers angezeigt.

9. Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Bautzen, Mai 2018